Ab Version 1.3.1 wird PQIS® auch die Festeinbau-Messgeräte PQI-DA smart und PQI-DE von a-Eberle unterstützen. Aktuell laufen letzte Entwicklungen bzw. bei PARMELTEC ist die Integration bereits im Testbetrieb.
Janitza Messgeräte UMG604/605/508/509/511/512 werden offiziell erst ab Firmware Version 5.019 unterstützt. Andere Geräte werden nicht unterstützt.
Achtung. Auch wenn PQIS® gewisse Gerätetypen im Grundsatz unterstützt, müssen die entsprechenden Schnittstelle immer lizenziert werden. Nur so können wir die Entwicklung von Geräteschnittstellen finanzieren.
Ab Version 1.3.1 wurde ein neues Versionssystem eingeführt (1.3.1.x Build yyy) --> ungerade x --> Hauptversionen / gerade x --> Testversionen)
Version | Datum | Modul | Beschreibung |
1.3.1.0 Build 158 | 23.2.2021 | Dataconverter | 1. offizielle Betaversion von 1.3.1 mit Supoort von PQI-Dx |
1.3.0 Build 157 | 23.2.2021 | Dataconverter/Server | Integration von SmartConverter 5.2.6 - Server und ServerConfig -> die Anzahl Prozesswiederholungen sind jetzt konfigurierbar |
1.3.0 Build 156 | 12.2.2021 | Dataconverter | Auf dem Weg zu 1.3.1.x noch ein paar Korrekturen Dataconverter |
1.3.0 Build 155 | 10.2.2021 | Datakonverter/Server | Der Datakonverter wurde nochmals angepasst. Neu sucht der Konverter selbstständig die Datenverzeichnisse unterhalb eines Pfades. Der Server wurde angepasst für PQI-Dx |
1.3.0. Build 154 | 9.2.2021 | Datakonverter | Beim PQI-DA smart und PQI-DE werden jetzt auch Störschriebe (Hp und Osc) eingelesen. Es fehlen noch Events |
1.3.0 Build 153 | 9.2.2021 | mAss | Bessere Unterstützung für UMG604/508/509/512 bei der Online Messung |
1.3.0 Build 152 | 1.2.2021 | Databuilder | Ein fehler wegen der Datumsumstellung von YYYY.MM.DD nach DD.MM.YY wurde behoben |
1.3.0 Build 151 | 22.1.2021 | Server/DataImport/cfgPQIS | Der Server versucht neu bei Fehlern automatisch seine Prozesse 5x zu wiederholen, Dataimport PQLP-Box auf 25. Harmonische erweitert. Fehler cfgPQIS bei Auswahl *.lic behoben. |
1.3.0 Build 150 | 10.1.2020 | Datakonverter | Ein Fehler beim Import von PQLP-Box, welcher sich mit Version 1.2.8.133 eingeschlichen hat,wurde behoben. |
1.3.0 Build 149 | 6.1.2020 | Dataconverter | Testversion für Unterstützung PQI-DAsmart und PQI-DE Langzeitdaten |
1.3.0 Build 148 | 16.12.2020 | Alle | Zurück zur alten HTMLDOC Version wegen Fehlern bei UNC Pfaden (repower) |
1.3.0 Build 147 | 14.12.2020 | Alle | Interne Testversion |
1.3.0 Build 146 | 12.12.2020 | Alle | Der SmartConverter ist nun Teil von PQIS. Damit sind erster Schritte Richtung Unterstützung von PQI-DA smart und PQI-DE gemacht. |
1.2.12 Build 145 | 3.12.2020 | mAss | Das Refresh intervall ist jetzt konfigurierbar in pqis.cfg - variable OnlineMeasInt=10 = 1s |
1.2.12 Build 144 | 3.12.2020 | Alle | Fehler bei Datumformaten in Journalen behoben. Neu kann Datum in YYYY.MM.DD-hh:mm:ss oder in DD.MM.YYYY-hh:mm:ss eingegeben werden. |
1.2.12 Build 143 | 2.12.2020 | mAss/ytview/autoExport | Fehler bei Auswertung _TR_NAME. *.view Dateien konsequent mit -c%C |
1.2.12 Build 142 | 22.11.2020 | Alle |
Alle Programme laugen jetzt mit 2 oder 3 stufigem cfg. 1. Stufe Programmverzeichnis 2. Stufe -c Option 3. Stufe User Verzeichnis |
1.2.11 Build 141 | 7.11.2020 | Alle |
Ab diesem Release sind alle Programmdateien und die Installer mit einem Zertifikat von PARMELTEC als Vertrauenswürdiger Herausgeber von Software versehen. |
1.2.11 Build 141 | 7.11.2020 | LogServer |
Ein altes Problem "Boudnaddress already in use" könnte gelöst werden. Der LogServer kann jetzt immer neu gestartet werden, ohne dass Meldungen verloren gehen. |
1.2.10 Build 140 | 3.11.2020 | Alle |
Noch ein paar Korrekturen beim Datumformat |
1.2.10 Build 139 | 23.10.2020 | Alle |
Farben in global.h ausgelagert und nochmals angepasst |
1.2.10 Build 138 | 8.10.2020 | Alle |
Datumsformat neu DD.MM.YYYY anstatt YYYY.MM.DD |
1.2.10 Build 137 | 6.10.2020 | Alle |
Unterstützung HTMLDOC 1.9.10 |
1.2.10 Build 136 | 4.10.2020 | Alle |
Farben in Grafiken verändert (helleres grün bei Grenzwerten/Avg dunkleres orange) |
1.2.9 Build 134 | 23.6.2020 | Alle |
Fehlerkorrektur bei Eventaufzeichnung UMG512 |
1.2.8 Build 133 | 5.6.2020 | Alle |
Korrektur bei Temperaturaufzeichnung UMG512 - erste Tests mit PQI-DA, offizielle Unterstützung mit 1.3.1 und entsprechender Lizenz. Zusatzsoftware von a-Eberle nötig. |
1.2.7. Build 132 | 5.5.2020 | Alle |
Besseres Handling für alle UMG ausser 511 und 605 |
1.2.6. Build 131 | 7.4.2020 | Alle |
Zwischenversion für interne Tests |
1.2.5. Build 130 | 6.4.2020 | Messassisten |
MULTI-QUANT Assistent heisst neu Merhkanalassistent |
1.2.4. Build 129 | 5.4.2020 | Alle |
Kleine Korrektur in importDamondata, damit weniger inkonsistente Daten in die DB importiert werden. Diverse Korrektuen im Messassistent bei der Parametrierung der unterschiedlichen Gerätetyen. |
1.2.3 Build 128 | 30.30.2020 | Alle |
für das Erstellen bzw. leeren der Datenbank muss neu das Root Passwort von MySQL oder MariaDB eingegeben werden. Das "nur lese" Passwort ist: "pw4pqisRO!" Damit wird die stärkere Passwort Richtlinie von MariaDB 10 auf Synology NAS unterstützt. Wichtig auf Synology NAS müssen zuerst die initialen Zugriffsrechte mit phpmyAdmin gesetzt werden, damit die Datenbank über das Netzwerk eingerichtet werden kann. CREATE USER 'root'@'%' IDENTIFIED BY '***';GRANT ALL PRIVILEGES ON *.* TO 'root'@'%' REQUIRE NONE WITH GRANT OPTION MAX_QUERIES_PER_HOUR 0 MAX_CONNECTIONS_PER_HOUR 0 MAX_UPDATES_PER_HOUR 0 MAX_USER_CONNECTIONS 0; |
1.2.1 Build 127 | 29.3.2020 | Alle |
Offizielle Freigabe-Release des UMG512 |
1.2.0 Build 126 | 27.3.2020 | Alle |
Unterstützung UMG512 Ereignisse |
1.2.0 Build 124 | 25.3.2020 | Alle |
Unterstützung UMG512 Transientenaufzeichnung |
1.2.0 Build 123 | 24.3.2020 | Alle | Unterstützung UMG512 Halbwellenaufzeichnung |
1.1.1 Build 120 |
9.12.2019 | Alle | Einführung der neuen EN50160/A3 für Niederspannung |
1.1.0 Build 119 | 9.12.2019 | Alle |
nicht veröffentlicht |
1.1.0 Build 118 | 27.9.2019 | htmlgen |
In htmlgen wurde eine Fehlerausgabe integriert. |
1.1.0 Build 116 | 6.8.2019 | Server, Alle |
Ein uralter Fehler im Server (Bound address already in use) und |
1.1.0 Build 115 | 18.7.2019 | Datakonverter |
auf Wunsch kann das Messintervall dem Messobjektname angehängt |
1.1.0 Build 114 | 11.7.2019 | Alle |
Die Module wurden auf dem neuen Entwicklungsserver vollständig neu kompiliert. |
1.1.0 Build 113 | 27.6.2019 | Datakonverter |
Korrektur wegen "." in Abgangsnamen beim Import von PQLP-BOX Daten. |
1.1.0 Build 112 | 17.6.2019 | mAss |
Das setzen der Variable _EVT_MODE führte im UMG512 dazu, dass das Rundsteuersignal nicht korrekt aufgezeichnet wurde. Die Ereignisaufzeichnung im UMG512 funktioniert sowieso noch nicht. |
1.1.0 Build 111 | 30.5.2019 | mAss/trfMan |
Die Messdatenverzeichnisse evt2,hww2,trans2 vom UMG509/512 werden beim Auslesen nun ebenfalls übetragen. Vorbereitung für Import in Datenbank. |
1.1.0 Build 110 | 29.5.2019 | Alle |
Die Lizenzierung ermöglich jetzt auch die Freischaltung von Gerätetypen und/oder Einzelgeräten |
1.1.0 Build 109 | 28.5.2019 | Alle |
Grundlagen für PQIS in Französich, Englisch und Italienisch vorbereitet. |
1.1.0 Build 108 | 27.5.2019 | mAss |
Zeit setzen beim Auslesen im TransferManager |
1.1.0 Build 104 | 22.5.2019 | dataConverter |
Kanäle mit # im Namen werden in einel Messobjekte aufgeteilt. RC für 1.1.1 |
1.0.7 Build 103 | 8.5.2019 | dataBuilder | Ein Fehler bei der Erzeugung der Halbwellentransienten wurde behoben. |
1.0.6 Build 102 | 7.5.2019 | mAss / trfMan | Inkompatibilität mit UMG508/UMG604 behoben. Aktuell werden aber keine Ereignisaufzeichnungen unterstützt. |
1.0.5 Build 101 | 18.4.2019 | Alle | Das Programm unterstützt nun bei entsprechender Lizenzierung bereits die Daueraufzeichnungen der UMG604/UMG605/UMG508/UMG509/UMG511/UMG12. Momentan werden noch nicht alle Ereignisse, Transienten und Online-Messwerte unterstützt. |
1.0.4 Build 100 | 18.4.2019 | ImportData und DataView | Ein Programabsturz beim Import von Binärdaten konnte eliminiert werden. |
1.0.3 Build 99 | 14.4.2019 | NeplanExport | Der NeplanExport unterstützt jetzt auch Sonderzeichen ä,ö,ü |
1.0.2 Build 97 | 2.3.2019 | Alle | Erste Unterstützung des UMG512 - noch ohne Ereignisse, 10ms Rekorder und Transienten. |
1.0.1 Build 96 | 22.2.2019 | Alle | Anpassungen am Datenkonverter an die neue Firmware der PQLP-BOX. |
1.0.1 Build 92 | 27.12.2018 | Alle |
Offizieller Release der Version 1.0.1 |
1.0.1 RC5 Build 88 | 18.12.2018 | Alle |
Für die Installation sind neue Installer gebaut worden. installPQIS-Full.exe |
1.0.1 RC5 Build 88 | 18.12.2018 | DataConverter | Der Datakonverter unterstützt neu auch ZIP kombrimierte Datenordner mit ASCII Files. |
1.0.1 RC4 Build 84 | 12.12.2018 | DataView | Alle Vorlagen und Grenzwertsätze sind vom c++ Projekt in den Installer gezügelt und korrekt benannt worden. |
1.0.1 RC4 Build 84 | 12.12.2018 | Alle | Der Default Datenbank Port wurde von 3306 auf 3307 gewechselt, damit Neuinstallationen sofort laufen. |
1.0.1 RC3 Build 81 | 2018.11.16 | DataConverter | Die von der PQLP-BOX generierten Daten werden jetzt korrekt als Mehrkanalmessung in PQIS importiert. Die Multi-Quant Berichtsvorlagen funktionieren jetzt auch für PQLP-BOX. |
1.0.1 RC3 Build 81 | 2018.11.15 | Messassistent |
Online Messwerte der verschiedenen Gerätetypen aktualisiert. UMG604 ist speziell, UMG605, UMG508, UMG509,UMG511, UMG512, uQ, OQ2 und mQ sind identisch. |
1.0.1 RC3 | 2018.11.12 | Messassistent / TransferManager | Unterstützung für das UMG604 aktualisiert. Momentan fehlt noch die Ereignis- und Transientenaufzeichnung. |
1.0.1 RC3 | 2018.11.10 | Alle | das µ Zeichen wurde jetzt komplett aus der Software verbannt, auch in Zeitstempeln. |
1.0.1 RC3 | 2018.11.09 | PQIS Server | Betreffzeile Testemail geändert |
1.0.1 RC3 | 2018.11.09 | Messassistent | Fenstergrössen im Parametriedialog angepasst und automatisch Maximiert. |
1.0.1 RC3 | 2018.11.09 | exportData.exe / importData.exe /dataConverter.exe |
Header der Datenfiles auf Damon2... anstatt PQIS... zurückgeändert, damit Kompatibilität mit alten Datenexporten gewährleistet bleibt |